Ihr Warenkorb ist leer
HEMDGRÖSSEN
WIE SIE DIE RICHTIGE PASSFORM FINDEN
Ob gestreift oder kariert, leger oder elegant – ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl eines jeden Hemds ist die richtige Passform. Ein perfekt sitzendes Charles Tyrwhitt Hemd garantiert Ihnen nicht nur einen makellosen Auftritt, sondern auch den Tragekomfort, den Beruf und Freizeit erfordern. Um bei Herrenhemden in Sachen Konfektionsgröße, Kragenweite und Co. wirklich nichts falsch zu machen, reichen ein paar einfache Schritte, die wir in diesem praktischen Guide zusammengestellt haben. Alles, was Sie dazu brauchen, ist ein einfaches Zentimeterband und ein kleines bisschen Grundwissen in Mathe.
HEMDEN KAUFENWIE MESSE ICH DIE KRAGENWEITE?
Um maximalen Komfort zu genießen, sollten Sie die Kragenweite „locker“ messen. Mit anderen Worten: Nehmen Sie das Maßband in die Hand, legen Sie es flach um Ihren Hals und schieben Sie Mittel- und Zeigefinger darunter hindurch, um etwas Platz zu lassen.
WIE MESSE ICH DIE ARMLÄNGE?
Die Ärmellänge eines Hemds setzt sich aus verschiedenen Bereichen zusammen. Um beim Maßnehmen Ungenauigkeiten zu vermeiden, sollten Sie Verstärkung hinzuziehen. Falls das nicht möglich ist, empfiehlt es sich, mehrmals zu messen und die Ergebnisse miteinander zu vergleichen.
- Schritt 1
Stellen Sie sich gerade hin und heben Sie den Arm leicht angewinkelt an. Messen Sie von der Mitte der Hemdrückseite, knapp unterhalb der unteren Kragenkante, bis zur Außenkante des Schulterknochens und notieren Sie das Messergebnis. - Schritt 2
Messen Sie nun von der Außenkante des Schulterknochens bis zum Ellbogen und schreiben Sie auch dieses Ergebnis auf. - Schritt 3
Die letzte Unbekannte der Hemdärmellänge erhalten Sie, indem Sie vom Ellbogen bis zum Handgelenk (oder bis zur Stelle, an der die Manschette enden soll) messen. - Schritt 4
Um die gesamte Armlänge zu berechnen, müssen Sie die drei Messwerte jetzt nur noch addieren.